Preis: 9,95 € TB/ 9,99 E-Book
Erscheinung: 7. Juni 2011
Cover
Das Cover dieses Buches ist hauptsächlich rot, bis auf weiße Flecken/ Kratzer, die wie Abnutzungen aussehen. In der Mitte dieses Covers befindet sich ein Auge, bei dem man das Gefühl hat, dass es einen direkt anschaut. Etwas weiter unten steht das Cover in weißen Großbuchstaben. Mich persönlich spricht dieses Cover leider überhaupt nicht an, da es für mich nicht nach genug Fantasy-Roman aussieht.
Titel
Unter dem Titel, konnte ich mir vor dem lesen überhaupt nichts vorstellen. Ich habe dieses Wort noch nie irgendwo gelesen oder gehört. Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, bin ich natürlich schlauer.
Inhalt
Auf Nicks Schule geht eine geheimnisvolle CD herum. Wer damit anfängt, kommt nicht mehr davon weg. Es gibt bestimmte Regeln, an die sich jeder Spieler hatten muss. Man hat nur eine Chance, es darf mit keinem darüber geredet werden und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt fliegt raus und kann Erebos nie wieder spielen.
Fazit
Eine wirklich Spannende Handlung! Es hat wirklich spaß gemacht zu sehen, was durch ein Spiel alles passieren kann. Wie schnell überhaupt etwas die Runde machen kann und wie schnell man sich von etwas scheinbar Ungefährlichem beeinflussen lassen kann. Natürlich ist der Schreibstil von Ursula Poznanski wiedermal super einfach zu verstehen und nachvollziehbar. Auch der Ablauf der Handlung ist sehr einleuchtend, sodass Rundrum eine gute, spannende Geschichte entstanden ist.
Buchpreis
Das Buch kostet 9,95€ als Taschenbuch, doch bei Rebuy schon für ein oder zwei Euro erhältlich. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Buch von Ursula Poznanski zu lesen.
Über die Autorin
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher „Erebos“ und „Saeculum“ landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller „Fünf“ auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten „Blinde Vögel“, „Stimmen“ und „Schatten“; gemeinsam mit Arno Strobel „Fremd“ und „Anonym“. Inzwischen widmet sich Ursula Poznanski ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.