Ich muss, glaube ich, nicht viel zum Cover sagen, da es sehr den „After“ Covern ähnelt. Ich selbst, wie ich schon 100 mal gesagt habe, finde das immer wieder super, wenn Verläge ihre Cover so beibehalten, dass sie zum Rest passen.
„Nothing more“ hat mit jetzt nicht wirklich etwas verraten. Ich selbst konnte mir nichts darunter vorstellen. Zu mindestens nichts was mir „mehr nicht“ und Landon zutun hat. Auch jetzt nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich mir nichts darunter vorstellen, sodass ich mich frage, was es zu bedeuten hat. Dieser Sache muss ich nach gehen!!
Für alle die es nicht wussten. In diesem Buch ging es ausschließlich um Landon, welcher gerade mit Tessa nach London gezogen ist, was er eigendlich mit seiner Freundin Dakota geplant hatte. Diese hatte sich aber bevor das Studium begann von ihm getrennt um als Single durchzustarten??? Sehr fragwürdig! Nun sind Tessa und Landon in New York. Tessa, welche nicht an der Uni angenommen wurde, arbeitet sehr viel und ist sehr depressiv. Sie selbst hat sich, für all die, die „After“ gelesen haben, von Hardin getrennt da sie sich gegenseitig nicht guttun. Während Landon das Gleichgewicht zwischen Uni und arbeiten zu finden versucht. Im ganzen Buch, wie für Anna Todd üblich, herrscht ein großes Drama.
Ich muss ehrlich gestehen, ich finde diese Buch ist endlich mal wieder ein gutes Buch von Anna Todd. Das Problem von Landon und auch von Tessa ist einfach echt und man kann richtig mitfühlen. Ich muss auch ehrlich gestehen, am liebsten würde ich mir den zweiten Teil jetzt schon krallen. Ich würde es auf jeden Fall jedem weiter empfehlen. Auch für die, die „After“ nicht gelesen haben, ist es leicht verständlich.
12.99€ für 316 Seiten sind eigentlich der Durschnitt, für mich vielleicht zwei Euro zu viel, aber naja. Ich lasse das mal gelten.