Preis: 16,95€ TB
Das Cover hat von Anfang an meine Aufmerksamkeit erregt, was auch schließlich zum Kauf des Buches geführt hat. Ich mag das Senfgelb und das Braun, welches aussieht wie getrocknetes Blut -> schon komisch, dass ich an sowas denken musste. In schwarz ist ein Vogel abgebildet, welches eines der Flügel, über das Cover ausbreitet. Ich finde dieser Vogel, wirkt bedrohlich, denn es hat den Schnabel weit aufgerissen. Im untern Teil des Covers habe ich auch ein Gebäude entdeckt, welches ich erst im Nachhinein gefunden habe. Es sieht aus wie eine Kirchturm, mit zwei weiteren kleinen Türmchen links und rechts. Im Nachhinein habe ich heraus gefunden, dass es die „Cattedrale di Santa Maria Assunta ist“. Wirklich gut versteckt.
Zum Titel
„Aquila“, also das nenne ich mal ein kurzen Titel. Ich hatte bis Mitte des Buches keine Ahnung, was dieses Wort bedeuten könnte. Ich bin auch nicht auf die Idee gekommen, dieses Wort mal zu googeln. Als ich es jedoch gelesen habe, dachte ich mir, wow, dass alles passt ja super zusammen.
Der Inhalt
Als die beiden an einem Samstag feiern gehen, wacht Nika am nächsten Tag auf und hat höllische Kopfschmerzen und einen mega Filmriss. Was genau passiert ist, weiß sie nicht. Ihre Mitbewohnerin Jenny ist nicht zu Hause, was ihr keine großen Sorgen bereitet, bis sie feststellt, dass es schon Dienstag ist. Nika fehlen ganze drei Tage. Zunächst schiebt sie es dem Alkohol in die Schuhe und denkt sich, sie hätte etwas über die strenge geschlagen, als aber ihre Mitbewohnerin tot aufgefunden wird und Nika eine der Hauptverdächtigen ist, muss Nika herausfinde, was in den drei Tagen passiert ist.
Nika findet in ihrer Hosentasche seltsame Nachrichten, die sie selbst verfasst hat, nur leider ergibt nichts davon Sinn. Als Nika jedoch versucht, ihre Erinnerung an die Tage wiederzuerlangen, stellt sie fest, dass das was auf dem Zettel steht, nicht nur Kauderwelsch ist.
Es beginnt ein Kampf zwischen Nika, ihrem Gedächtnis und der Polizei.
Fazit
Jedesmal wenn Nika etwas herausgefunden hat, was mit den verlorenen drei Tagen zu tun hat. Hat mein Herz, wie wild gepocht. Die Spannung die man spürt, die Gefühle die man erlebt, sind so echt, als ob man selbst zu Nika wird. Ninas Verzweiflung, war so echt für mich, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen. Ich musste einfach wissen, was genau passiert ist. Ich habe mich auch dabei ertappt, wie ich mir vorgestellt habe, was wäre, wenn mir mal so was passieren würde.Und als ich dann wusste, was passiert war, war ich einfach nur geschockt, denn sowas hätte echt jedem passieren können.
Die Charaktere im Buch sind wirklich gut gewählt, man verdächtigt immer wieder jemand anderen und stellt Vermutungen an, was passiert ist.
Ich als Fantasy Leserin bin von diesem Psychothriller total begeistert.
Buchpreis
Das Buch kostet 16,95€ und hat 435 Seiten. Für soviel Spannung und mitfiebern, lohnt sich der Preis.
Zur Autorin